Im Hinblick auf das diesjährige Schäggelertreften vom 18.8.2019, im Emmental, das von der Gruppe West durchgeführt wird, haben wir uns beim Hauptorganisator etwas näher umgesehen.
Anfänge

Christian mit der Farbenschlag-Siegerin 2018
Christian ist schon als Bub von seinem Vater in die Kleintierzucht eingeführt worden. Erst züchtete er Zwergkaninchen, dann Schweizer Feh. Mitte der 80er-Jahre gefielen ihm die Englischschecken und so ging er an eine Klubschau, in der Hoffnung Tiere zu erhalten, aber keiner wollte ihm etwas geben, weil er nicht im Klub war. Am Sonntag, kurz vor dem Auskäfigen, sprach er eine Gruppe gestandener Züchter an, unter anderem den Präsidenten Hermann Scherrer und Ernst Zürcher. Er beschwerte sich lautstark, dass er seit drei Tagen versucht habe, Tiere zu erhalten, aber keiner wolle ihm welche geben, weil er nicht im Klub sei. «Ihr alten Knattere, was seid Ihr für ein Klub, der einem jungen Neuzüchter keine Tiere gibt, dann will ich auch nichts mit Euch zu tun haben», und ging, typisch Christian Braun: klare Ansage und dabei bleibt’s.
Am selben Abend rief ihn Ernst Zürcher an und entschuldigte sich: «Wir haben eingesehen, dass wir einen Fehler machten. Du kannst zu mir kommen und einen Stamm auswählen». Gesagt, getan, nun hatte Christian die Herausforderung mit seinen Wunschchüngeln – und einen guten Freund mehr. Seither züchtet er Englischschecken, zuerst madagaskar und dann bis heute schwarz und blau. Nebenbei hält er auch noch Schweizerschecken. Weiterlesen →