Gruppe beider Basel am 19. Juni 2022 aufgelöst

Am letzten Sonntag, den 19.Juni 2022, haben wir schweren Herzens unsere Gruppe beider Basel aufgelöst. Viele Jahre hatten wir eine starke Gruppe und viele erfolgreiche Ausstellungen und Versammlungen durchgeführt. Seit etwa 3 Jahren sahen wir den Tag der Auflösung näher kommen. Wir hatten nur noch 3 Zuchtstätten und Mühe, den Vorstand zu komplettieren.

Vor einem Monat haben wir unser 100-jähriges Jubiläum, Corona-bedingt 2 Jahre später, in der Stadt Basel und auf dem Rhein bei schönstem Wetter gefeiert. Dieser Anlass wird allen Beteiligten in bester Erinnerung bleiben.

Die Züchterin und die Züchter der 3 verbleibenden Zuchtstätten haben sich der initiativen Gruppe West angeschlossen und sind dort herzlich aufgenommen worden. Es geht also weiter! Zum Schluss ein herzliches Dankeschön an meine jahrelangen treuen und loyalen Vorstandsmitglieder und an den ganzen Verein. Weiterhin werden wir uns einmal im Jahr treffen.

„Gruppe beider Basel am 19. Juni 2022 aufgelöst“ weiterlesen

Schäggelertreffen am 14. August 2022 in Brünisried

Markus und Manuela Bapst erwarten am Sonntag, 14. August 2022, alle interessierten Englischschecken-Züchterinnen und -Züchter zum traditionellen schweizerischen Schäggelertreffen im freiburgischen Sense Oberland.
Wir treffen uns ab 09.30 h in der Holzgasse 11, 1719 Brünisried bei der Familie Bapst. Nach einem Z’nüni präsentieren uns die Gastgeber ihren Hof und natürlich ihre Englischscheken in allen drei Farbenschlägen.
Um ca. 13.00 h nehmen wir gemeinsam das Mittagessen im Restaurant Linde, Brünisried, ein.
Freuen wir uns auf die Gelegenheit, zu fachsimpeln und die Kameradschaft zu pflegen!
Weitere Informationen sind der nachstehenden PDF-Einladung zu entnehmen.
Die Familie Bapst als Organisatorin und die Gruppe Bern freuen sich auf ein gemütliches,-frohes Treffen.

Einladung Schäggelertreffen 2022

Richtigstellung

Berichterstattung über die Rammlerschau im Thuner Tagblatt

Farbenschlagsieger von Alice Fankhauser, hinten links Xaver Eigensatz, rechts Hans-Ulrich Wenger

Leider erst am 5. März habe ich von diesem Artikel und den Reaktionen, die er auslöste, erfahren.

Die Vorwürfe an unseren Präsidenten Xaver Eigensatz sind bösartig und falsch. Ich möchte diesen vehement widersprechen, denn ich war Augenzeuge des Besuchs des Reporters und des Fotografen und bestätige in aller Form folgenden Sachverhalt: „Richtigstellung“ weiterlesen

Lernen, mit Corona umzugehen

Urs Weiss

Mit seinem Kommentar in der Ausgabe 40/2021 des Kleintiere-Magazins ermutigt Urs Weiss, Präsident von Kleintiere Schweiz, die Mitglieder, alles dafür zu tun, dass die Ausstellungen geordnet durchgeführt werden können. Dabei sind wir alle, trotz der Meinungsvielfalt, gefordert, die geltenden Regeln einzuhalten.

Kleintiere-Magazin-40-21

 

Gemütliches Schäggelertreffen 2021 im Linthgebiet

Am Sonntag, 8. August 2021, trafen sich die Englischschecken-Züchter aus der ganzen Schweiz im Linthgebiet – Heinz Dietrich kam sogar aus dem vorarlbergischen Bregenz. Weit über 40 Mitglieder der Schäggelerfamilie waren Gast bei den Spitzenzüchtern Hansjörg Küng und Peter Dürst, die es mit ihren Frauen Rita und Resi übernahmen, das diesjährige Schäggelertreffen im Namen der Gruppe Ost zu organisieren. „Gemütliches Schäggelertreffen 2021 im Linthgebiet“ weiterlesen

Schäggelertreffen 2021

Hansjörg und Rita Küng sowie Peter und Resi Dürst erwarten alle interessierten Englischschecken-Züchter zum traditionellen schweizerischen Schäggelertreffen im Linthgebiet.
Wir treffen uns ab 09.00 h bei der Stallung der Familie Küng;  nach einem Frühstücks-Empfang zeigt uns Hansjörg seine Tiere. Danach geht es weiter nach Bilten in die Kleintieranlage, wo uns Peter seine Tiere präsentiert und wo wir im Anschluss das Mittagessen einnehmen.  Danach gibt es sicher noch viel Zeit für die Kameradschaftspflege und das Fachsimpeln.
Weitere Informationen sind der nachstehenden PDF-Einladung zu entnehmen.
Die Familien Küng und Dürst als Organisatoren und die Gruppe Ost freuen sich auf ein locker-frohes Treffen.

Einladung Schäggelertreffen 2021

 

 

Danke, Isidor

Bei der nächsten Generalversammlung der schweizerischen Kaninchen-Experten Vereinigung wird Isidor Inauen nach 40 Jahren als aktiver Experte zurücktreten.
Es zeichnet den Experten Isidor Inauen aus, dass er im Laufe der Jahre viele praktische Erfahrungen mit verschiedenen Kaninchenrassen sammelte, indem er sie selbst züchtete, darunter auch einige Jahre Englischschecken. 1982 trat er der Gruppe Ost bei und ist ihr bis heute treu geblieben, obwohl er längst schon keine Englischschecken mehr züchtet.
Dafür stand er aber den Mitgliedern unserer Gruppe immer mit Rat und Tat zur Seite und hat mit seiner sorgfältigen Bewertungsarbeit über viele Jahre wesentlich dazu beigetragen, unsere schöne Rasse zu verbessern.
Dank seines Fachwissens und seiner Nähe zu den Züchtern, seiner Hilfsbereitschaft und seiner offenen Art, auch heisse Eisen anzusprechen, hat sich Isidor den Respekt und das Vertrauen der Züchter verdient.
Wir danken Isidor für sein positives Wirken und wünschen ihm für seinen neuen Lebensabschnitt vor allem Gesundheit und viel Freude in seiner Familie und mit seinen Kaninchen.
Schweizer Englischschecken Klub
Gruppe Ost

 Bericht über Isidor Inauen, Kleintierzüchter 8/2021

Jahresbericht des Präsidenten für 2019 / 2020

Fast nichts ist in diesem Jahr so, wie wir es gewohnt sind. Leider fiel auch unsere nationale Klubausstellung und damit die Hauptversammlung der Corona-Pandemie zum Opfer.
Unser Präsident Xaver Eigensatz möchte daher die Mitglieder auf diesem Weg über das Geschehen der letzten zwei Jahre informieren. Ihr findet daher nachstehend den für die Hauptversammlung vorbereitete Bericht des Präsidenten.

Jahresbericht Präsident-2019-20