Zum Jubiläumsjahr: Gedanken von Werner Coraptaux

Werner Corpataux, Obmann, Vizepräsident des Hauptklubs, Präsident der Gruppe Bern, Mittglied der Arbeitsguppe ESch-016
Werner Corpataux, Obmann und Vizepräsident des Hauptklubs, Präsident der Gruppe Bern, Mitglied der Arbeitsgruppe ESch-016

Werner, wie hast Du als Mitglied der Projektgruppe und später auch als Präsident der Gruppe Bern die letzten fünf Jahre Projektarbeit im und am Klub empfunden?
Die letzten Jahre waren sicher mit sehr viel Arbeit verbunden. In einem motivierten Team zu arbeiten hat uns aber Vieles erleichtert. Unser Klub ist mit dem neuen Erscheinungsbild und einer Homepage für die Zukunft gerüstet.

Was gefällt Dir besonders an unserem Klub?
Die gute Kameradschaft in unserem Klub ist sehr wichtig; nur so macht ein gemeinsames Hobby auch Freude.
„Zum Jubiläumsjahr: Gedanken von Werner Coraptaux“ weiterlesen

Zum Jubiläumsjahr: Gedanken von Josef Bucheli

Nach der Reihe von Interviews mit unseren jüngsten Mitgliedern in den einzelnen Gruppen im letzten Jahr und dem Zentralpräsidenten zum Jahreswechsel, wollen wir nun die Vorstandsmitglieder um ihre Meinung zum Projekt ESch-016 und zum Klubjubiläum befragen. Die Reihenfolge der Interviews ist zufällig und frei gewählt.

Josef Bucheli, Präsident der Gruppe beider Basel
Josef Bucheli, Präsident der Gruppe beider Basel

Sepp, wie hast Du die letzten fünf Jahre Projektarbeit im und am Klub empfunden?
Ich finde es super, dass sich ein top motiviertes Team aus unseren Reihen schon seit mehreren Jahren voll und ganz für unsere Sache engagiert – der Klub ist dadurch zu neuem Leben erwacht.
Die Ablehnung der vorgeschlagenen Namensänderung 2010 in Langnau hat mich damals negativ getroffen, dazu kamen Schwierigkeiten im gesundheitlichen Bereich. Glücklicherweise hat das Projektteam unter der Leitung von Benno Büchel die immense Arbeit für den Klub auf sich genommen und hat dabei extrem viel erreicht. Dafür gebührt unseren „Machern“ ein herzliches Dankeschön. „Zum Jubiläumsjahr: Gedanken von Josef Bucheli“ weiterlesen

100-Jahr-Feier am 29. Dezember 2016 in Boll/BE

Unsere Feier zum 100-Jahr-Jubiläum des Schweizer Englischschecken Klubs findet im Rahmen der Klubausstellung, am Donnerstag, 29. Dezember 2016, 15.00 Uhr in Boll statt.

  • Wir blicken auf 100-Jahre Klubgeschichte zurück
  • Die Chronik wird präsentiert und verteilt
  • Apéro
  • Gemeinsames Abendessen
  • Separate, persönliche Einladungen mit Anmeldetalon folgen

Für eine allfällige Übernachtung werden folgende Hotels empfohlen:

Innerschweizer bei der Gruppe Ost zu Besuch

Viele frohe Gesichter beim Besuch der Innerschweizer Englischschecken-Züchter in Balzers und Diepoldsau
Viele frohe Gesichter beim Besuch der Innerschweizer Englischschecken-Züchter in Balzers und Diepoldsau

Bei strahlendem Sommerwetter und bestens gelaunt trafen sich am Samstag, 6. Juni 2015 die  Innerschweizer mit ihren Kollegen der Gruppe Ost zur gemütlichen Kameradschaftspflege und zum Gedankenaustausch. Erster Halt war in Balzers/Liechtenstein bei Benno Büchel, dessen Anlage seit einem Jahr zertifiziert ist. Experte Markus Pfiffner verstand es bei der Präsentation der Tiere vortrefflich, die Anwesenden mit interessanten Auswirkungen des neuen Standards zu fesseln.
Nach dem Mittagessen im „Schiffli“ Diepoldsau, ging es zu Konrad Zellweger, dessen bewährte Zucht einmal mehr keine Wünsche offen liess. Auch hier wurde währschaft gefachsimpelt und wertvolle Alt- wie Jungtiere bestaunt. Herzlichen Dank den Gastgebern, vor allem auch den Frauen für die Verpflegung, namentlich Helga Büchel und Elsbeth Zellweger.

Zwischenbericht Projektteam ESch-2016

Anfänge
Am 12.12.2010 hat unser Klub in Langnau i.E. eine Namensänderung abgelehnt. Der Hauptgrund dafür war das Bedürfnis, zuerst die gegenwärtige und zukünftige Situation zu analysieren. Am Treffen vom 14.5.2011 in Gerzensee haben Vertreter aller Gruppen die Gründung eines Projektteams „ESch-2016“ vorgeschlagen. Der Vorstand bestätigte dies und beauftragte Benno Büchel (Leiter), Hansruedi Bättig, Werner Corpataux, Daniel Rubin und Erwin Müller mit dieser Aufgabe. „Zwischenbericht Projektteam ESch-2016“ weiterlesen